Wir reisten übers Wochenende in die Hauptstadt Hollands. Amsterdam. Die Stadt der Museen, Grachten und Fahrräder. Wie immer erfährst du am Ende des Blogs, wie einfach du mit dem Zug nach Amsterdam reisen kannst.
- Reise nach Frankfurt
- Zugfahrt nach Amsterdam
- Öffentlicher Verkehr in Amsterdam
- Unsere Unterkunft
- Sir Hummus
- Eye Filmmuseum
- Das Rotlichviertel
- Das Comedy Café
Reise nach Frankfurt
Unser erster Zug transportierte uns durch Deutschland bis nach Frankfurt, wo wir eine kurze Pause einlegten.

Durch das alte Bahnhofsgebäude drangen goldene Sonnenstrahlen und verwandelte das Treiben in der Halle in ein wahres Schauspiel. Geschäftsleute, Kinder, Senioren, Reisende, alles vermischt sich hier.

Als wir aus dem Bahnhof traten sahen wir gleich das Bankenviertel, das leicht durch die vielen Wolkenkratzer erkennbar ist.

Zug nach Amsterdam
Nach einem kleinen Snack stiegen wir in den nächsten Zug in Richtung Amsterdam. Die Bäume leuchteten hier noch in den schönen Herbstfarben, obwohl es bereits Mitte November war.

In Amsterdam angekommen, wollten wir uns erst einmal auf den Weg zu unserem Hostel machen. Die Gleise sind nur für Menschen betretbar, die ein Zugticket besitzen. Die Schranken öffnen sich nur mit einem Code. Auf deinem Interrail-Pass findest du diesen Code auf der Rückseite.
Öffentlicher Verkehr in Amsterdam
An einfachen Automaten, die sich in der Bahnhofshalle befinden, kannst du ein Ticket für Bus und Tram kaufen.

Unsere Unterkunft
Unser Hostel befand sich im Museumsviertel. Das Van Gogh Hotel ist eine einfache, aber gute Jugendherberge, die alles anbietet, was man für einen Aufenthalt in Amsterdam braucht.
Das beste Restaurant der Stadt
Als wir uns auf den Weg in die Stadt machten, war es bereits dunkel. Die weihnachtliche Beleuchtung tauchte das Viertel in eine heimelige und liebevolle Atmosphäre.

Mit einem bestimmten Restaurant als Ziel schlenderten wir durch die Gassen und Strassen und liessen unsere Augen über all die spannenden Eindrücke gleiten.

Bald fanden wir dann auch schon das Sir Hummus. Ein kleines Restaurant, mit viel Liebe eingerichtet und einer grossen Auswahl an Hummus und Beilagen. Die jungen Leute bedienten uns mit Freude. Wir fühlten uns wohl und das Essen war unglaublich lecker! Es ist unbedingt ein Besuch wert!
Eye Filmmuseum
Am nächsten Morgen gingen wir auch wieder zu Fuss los. Der Himmel war blau und einmal mehr verzauberte uns Amsterdam. Es ist einfach eine so wundervolle Stadt! Nach einem leckeren Frühstück liefen wir zum Bahnhof, durchquerten ihn und nahmen die Fähre in das nördliche modernere Viertel Amsterdams. Hier besuchten wir das Eye Filmmuseum.

Das Rotlichviertel
Dem Rotlichtviertel statteten wir danach ebenfalls einen Besuch ab. Wir gingen ins Museum of Prostitution. Eine Prostituierte erzählt von ihren Eindrücken und wie der Alltag im Rotlichtviertel aussieht. Auch das ist ein Besuch wert!
Comedy Café
Am Abend gingen wir ins Comedy Café. Eine Location, wo Komiker auf der Bühne ihr Publikum unterhalten. Schaut unbedingt auf ihrem Programm vorbei. Glücklicherweise veranstalten sie englische Abende, damit jeder etwas versteht.

Am nächsten Morgen gab es Pancakes zum Frühstück und dann ging es auch schon wieder zum Bahnhof und mit dem Zug zurück in die Schweiz.
Amsterdam ist eine unserer Lieblingsstädte und verzaubert uns jedes Mal aufs Neue. Die Menschen sind nett, alles ist etwas gemütlicher und die Grachten geben der Stadt ein Stück Natur.
Mit dem Zug nach Amsterdam
Verbindungen (Beispiele) | Umsteigen | Dauer |
Zürich – Frankfurt – Amsterdam | 1x | 8:30h |
Zürich – Mannheim – Amsterdam | 1x | 8h |
Basel – Strassburg – Brüssel – Amsterdam | 2x | 9h |